Lauftreffteilnehmer beim Hannover-Marathon erfolgreich - Danny Seidler mit neuem Vereinsrekord/ Johanna und Volker Oelze sind jetzt "Marathonis"
 
FansWie beim ersten Marathon in Hannover: Der Himmel lacht, die Bestzeit kracht! Hannover: 06. April 2025, 10 Uhr, 5 Grad, sonnig, leichter Wind, das waren die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Marathon. Beim ersten Hannover-Marathon 1994 war das Wetter ähnlich.
Und doch gab es einen kleinen Unterschied zum Marathon von 1994.
2025 waren es mindestens dreimal so viele Teilnehmer und weit mehr als dreimal so viele begeisterte Zuschauer. Bedingt durch die Deutschen Meisterschaften über die Marathondistanz, die in diesem Jahr in Hannover ausgetragen wurden, gab es sehr viele Läufer, die deutlich unter 3 Stunden blieben, 1994 liefen diese schnellen Athleten ein einsames Rennen.

Diese super Voraussetzungen nutzten auch die Läuferinnen und Läufer des SC Bad Münder.3 Läufer gingen über die Marathondistanz von 42,2 km an den Start.
 
Danny mit Pacemaker Jan Kaschura
Danny Seidler wollte erneut einen Vereinsrekord aufstellen. Um seine Traumzeit zu erreichen, gab er kurz vor dem Ziel noch einmal richtig Gas. Dabei wurde er noch mal richtig gezogen und angetrieben durch seinen Pacemaker Jan Kaschura, der ihn auch teilweise im Training bei langen Läufen unterstützt hatte. Doch am Ende fehlten 17 Sekunden zu seiner Traumzeit von unter 2:40 Stunden. Mit einer super Zeit von 2:40:17 überquerte er die Ziellinie. Er verbesserte seine Bestzeit und gleichzeitig den Vereinsrekord beim SC Bad Münder um über 2 Minuten, das sind in dieser Leistungsklasse Welten.

Volker OelzeMarathon-Debütant Volker Oelze lief wie ein Profi von Beginn an ein konstantes und vorsichtiges Tempo  und blieb mit 3:42:48 Stunden deutlich unter seinem angestrebten Ziel von 4 Stunden. Er wurde 107. in der M50.
Seine Tochter Johanna ging nach einer Verletzungspause fast untrainiert zum ersten Mal an den Marathon-Start und lief, auch für sie überraschend, die volle Distanz durch. Mit 4:45:14 schaffte sie es sogar auf den sechsten Platz in der Jugend U20.
Der Vereinsrekordjäger und die beiden Marathon-Neulinge wurden von ihren Laufkameraden mit viel Applaus bedacht.
 
 
 
Und auch die Starter über die Halbmarathondistanz schlugen sich hervorragend, allen voran Daniel Behrens.
In einer Zeit von 1:23:50 pulverisierte er ebenfalls seine persönliche Bestzeit um eine Minute. Er wurde 29. in der Klasse M35 und 159. der Männer auf dieser Strecke.
Eine Weile später kam Michael Schröder in seiner gewohnt beständigen und tollen Form in 1:49:21 ins Ziel und wurde 16. in der Altersklasse M65.
Kurz darauf folgte Julia Hobein in einer Zeit von 1:52:24, sie wurde damit 577. in der Gesamtwertung Frauen und 208. in der Hauptklasse der Frauen.
Sarah Engelke folgte nach gut vier Minuten mit 1:58:45 Stunden ins Ziel und wurde 138. der W35. Für beide ebenfalls eine sehr gute Zeit.
Diesmal nicht für den SC am Start waren Antje Brückner und Margarete Schulz, beide erreichten mit einer ansprechenden Leistung und jeweils guten Zeiten das Ziel. Margarete lief den Halbmarathon in 01:56:44 Stunden, Antje folgte in 02:06:26. Für Imre Morva(M55)war die Distanz sicherlich überhaupt kein Problem und auch nicht die Zeit: Er begleitete Anna, die Freundin seines Sohnes, bei ihrem ersten Halbmarathon. Erfolgreich kamen beide gemeinsam nach 2:05:45 ins Ziel.
 
 
 
 
 

Daniel Behrens

johanna

Julia u. Sarah

Antje kurz vorm Ziel